Zum 25-jährigen „Hallo Spencer“-Jubiläum 2004 zogen Spencer und seine Freunde mit den Original-Kulissen in das Heide Park Resort.
Für die Show wurden sogenannte Audio-Animatronics-Puppen angefertigt. 18 von den insgesamt 19 Figuren werden durch Druckluft animiert. Die ganze Show beruht auf einem Endlos-Prinzip, bei dem alle sich bewegenden Objekte direkt nach dem Ende der Bewegung automatisch in die Ausgangsposition gebracht werden, um in der nächsten Show wieder neu starten zu können.
Der Intro-Song “Ich sitz da und schreib ein Lied” enthält drei Punkte, an denen das Lied unterbrochen werden kann (durch einen Schaltkasten am Dorfeingang), um die Show früher starten zu können. So kann bei geringem Publikumsandrang die Einlasszeit verkürzt werden.
Die Show enthält zahlreiche Effekte, mit denen die Zuschauer direkt in die Handlung eingebunden werden:
- Am Schloss wurde ein zweifaches Gebläse angebracht, welches Nepomuks Pusten darstellt.
- Auf zwei Stationen werden Dufteffekte (Holzbrannt bei den Kratern, Blumenduft am Eisenbahnwagen) eingesetzt und durch einen sogenannten „2fach AirEnhancer-ScentBeam“ in der Halle verteilt.
- Über den Standort der Hausbootszene wurde eine Sprinkleranlage angebracht, welche bei Lisas Fall ins Wasser über den Zuschauern ausgelöst wird.
Eröffnung: 2. Juni 2004
Sitzplätze: 250 auf einer Drehbühne
Vorstellungen: bis 2 pro Tag
Länge: 26:04 Minuten
Bühne: 8 Bühnen mit den jeweiligen Originalkulissen
Figurenanzahl: 19
Hallengrundfläche: 1360 qm
Hallenbreite: 36,16 m
Hallentiefe: 37,61 m
Hallenhöhe: 8 m
Außenmaterial: Stahl
Hersteller: Heide-Park Soltau GmbH & pentatainment TV